Top-Impulse für Raiffeisen-Spitzenvertreter:innen
Impulsgeber + Unterlagen
Generalmajor Mag. Bruno Günter Hofbauer
Bundesministerium für Landesverteidigung - Generaldirektion für LV
Geb. 1967 in Graz; Generalmajor; 1989-92 Theresianische Militärakademie Wr. Neustadt, Infanterieoffizier; 1992 Ausmusterung zur Garde, Verwendung als Zugs- und Kompaniekommandant; 1997-2000 15. Generalstabslehrgang; anschließend G3/Militärkommando Wien, Verwendung im BMLV/Generalstabsbüro, ab 2003 internationale Stabsverwendung im Internationalen Militärstab/NATO und während der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft stellvertretender Leiter der Arbeitsgruppe zur EU-Fähigkeitsentwicklung (Headlinegoal Task Force). 2007 österreichischer Nationaler Kontingentskommandant und Chief Joint Military Affairs im EUFOR Hauptquartier in Sarajewo/Bosnien und Herzegowina. 2007 bis 2011 Verwendung an der Landesverteidigungsakademie in Wien als Leiter des Referats Operative Führung.
Ab Sommer 2011 Leiter der Generalstabsabteilung im Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport. 2014 / 2015 Truppenverwendung als Kommandant der 3. Panzergrenadierbrigade in Mautern. Danach wieder Leiter der Generalstabsabteilung im BMLVS.
Von September 2017 bis Juli 2021 Leiter der Gruppe Grundsatzplanung im Generalstab/BMLVS.
Seit Juli 2021 Überleitungsverantwortlicher der Direktion Fähigkeiten und Grundsatzplanung und Fähigkeitendirektor der Generaldirektion für Landesverteidigung.
em. o. Univ.Prof. Dr. Christoph Badelt
Präsident des Fiskalrats
Christoph Badelt ist ausgebildeter Volkswirt und emeritierter Professor an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählten zunächst Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie Non-Profit-Organisationen. Dazu hat er zahlreiche Publikationen in Büchern und Zeitschriften verfasst. Ab 2002 war er als Rektor der Wirtschaftsuniversität Wien und fünf Jahre lang auch als Vorsitzender der Österreichischen Universitätenkonferenz mit dem Wissenschaftsmanagement und Hochschulpolitik befasst.
2015 kehrte er in seine ursprüngliche Tätigkeit als Professor an das Institut für Wirtschafts- und Sozialpolitik an der WU zurück. Im Herbst 2016 übernahm er die Leitung des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO), des größten außeruniversitären ökonomischen Forschungsinstitutes in Österreich. Seine Erfahrungen in der Sozial- und Wirtschaftspolitik, im Non-Profit-Management und in der Hochschul- und Forschungspolitik nutzt er als Mitglied in zahlreichen österreichischen Beratungsgremien bzw. in der Politikberatung.
In einigen europäischen Ländern ist er auch in Advisory Boards von Universitäten tätig. Seine Erfahrungen bei großen Evaluierungseinrichtungen (z.B. EFMD, AACSB), vor allem für Wirtschaftsuniversitäten, machen ihn auch zum viel gefragten Experten bei Akkreditierungsentscheidungen von Universitäten in allen Teilen der Welt.
Generalanwalt Präs. Mag. Erwin Hameseder
Österreichischer Raiffeisenverband
Hameseder studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Von 1975 bis 1987 war Erwin Hameseder beim Österreichischen Bundesheer tätig, in dieser Zeit wurde er unteranderem zum Brigadier des Bundesheeres ernannt. 1987 trat er in die Rechtsabteilung der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien ein.
In den darauffolgenden Jahren war er als Bereichsleiter für Beteiligungen tätig. Hameseder war von 1994 bis 2001 Geschäftsleiter der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien und von 2001-2012 war er Vorsitzender der Geschäftsleitung der Raiffeisen Holding Niederösterreich-Wien.
Von 2007 bis 2012 war Hameseder als Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien tätig.
Seit 2012 ist Erwin Hameseder Obmann der Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien.
Im Juli 2022 wurde Hameseder einstimmig zum neuen Generalanwalt des Österreichischen Raiffeisenverbandes gewählt. Zudem ist er in zahlreichen Aufsichtsräten als Vorsitzender und Vorsitzender-Stellvertreter aktiv. (RBI, Agrana, Mediaprint, Südzucker, UNIQA, STRABAG) Seit 2015 ist Generalmajor Erwin Hameseder weiters als Milizbeauftragter oberster Vertreter der österreichischen Miliz.
Die Themen der Top-Impulse 2023
Geopolitischer Ausblick 2023 für Europa und die Welt
- Expertenanalyse zur aktuellen geopolitischen Situation
- Ausblick und mögliche Szenarien für die aktuellen Krisenschauplätze in Europa und der Welt
Eine ökonomische Bestandsaufnahme für das Jahr 2023
- Status quo der österreichischen Wirtschaft
- Einschätzung zur weiteren Zinsentwicklung und zur Inflation
Mit Zuversicht den anstehenden Herausforderungen begegnen
- Auswirkungen der aktuellen Entwicklungen auf den Raiffeisen-Sektor
- Ausblick auf die zu erwartenden Herausforderungen
Ihr Ansprechpartner
Mag. (FH) Markus Eisl, MBA CMC
Teamleitung Funktionärs- und Führungskräfteentwicklung