Bildung für Funktionär:innen

Überblick

Die Bildungsprogramme bieten einen Überblick über alle Lehrgänge, aktuelle Seminare und die bekannten Konfernenzen.

Buchen

Über L@RA können Sie den gewünschten Kurs direkt beantragen oder genauso im Programm blättern und das für Sie passende Angebot auswählen.

Bildungsrichtlinie

Die bundesweite Bildungsrichtlinie für Spitzenfunktionär:innen sieht für die erste Funktionsperiode 6 Bildungstage und für jede weitere 3 Tage vor.

Kompetenz plus

Dieser Lehrgang ist die Ausbildung für Ihre erste Funktionsperiode als Spitzenfunktionär:in. Er erfüllt die regulatorischen Anforderungen für die Tätigkeit als Spitzenfunktionär:in auf Primär- und Landesebene.

TIPP: Unsere Formate sind auch als inhouse Workshop buchbar! Gerne passen wir diese an Ihre Bedürfnisse an. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu.

Ihre Ansprechpartner:innen

traindl
thürnbeck
ulreich

Mag. Birgit Traindl

📞 01/715 34 95-33 | 📧 E-Mail | LinkedIn

Andreas Thürnbeck

📞 01/715 34 95-35| 📧 E-Mail | LinkedIn

Nadine Ulreich, BSc

📞 01/715 34 95-58| 📧 E-Mail | LinkedIn

Geno plus

Die Vertiefung für erfahrene Spitzenfunktionär:innen, um Genossenschaften zukunftsfit & rechtsicher zu halten.

TIPP: Unsere Formate sind auch als inhouse Workshop buchbar! Gerne passen wir diese an Ihre Bedürfnisse an. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu.

Ihre Ansprechpartner:innen

traindl
thürnbeck
ulreich

Mag. Birgit Traindl

📞 01/715 34 95-33 | 📧 E-Mail | LinkedIn

Andreas Thürnbeck

📞 01/715 34 95-35| 📧 E-Mail | LinkedIn

Nadine Ulreich, BSc

📞 01/715 34 95-58| 📧 E-Mail | LinkedIn

Lagerhaus Funktionärsakademie

Der Lehrgang für Aufsichtsrat & ehrenamtlichen Vorstand der Lagerhausgenossenschaften.  Zukunftsfitness, Kompetenzerweiterung und Rechtssicherheit für Spitzen- und Schlüsselfunktionär:innen des Warensektors.

Ihre Ansprechpartner:innen

thürnbeck
ulreich
traindl

Andreas Thürnbeck

📞 01/715 34 95-35| 📧 E-Mail | LinkedIn

Nadine Ulreich, BSc

📞 01/715 34 95-58| 📧 E-Mail | LinkedIn

CSE Certified Supervisory Expert

Sie als Spitzenfunktionär:inn oder Geschäftsleiter:in übernehmen ein wichtiges Mandat in einem Aufsichtsrat oder einer Stiftung – eine Rolle, die Verantwortung und komplexes Wissen erfordert. Sowohl in ihrem eigenen Interesse als auch im Fokus der Aufsichtsbehörden ist es entscheidend, dass sie auf diese Aufgaben bestens vorbereitet sind - und auch im Interesse ihrer Genossenschaft.

Der exklusive Certified-Supervisory-Expert-Lehrgang des Raiffeisen Campus entwickelt ihre Kompetenzen zielgerichtet für diese Funktion. Wir bieten diese Ausbildung in Partnerschaft mit der incite GmbH der WKÖ, um sie praxisnah für diese anspruchsvolle Aufgabe zu qualifizieren.

Werden sie Teil des Netzwerks von bereits mehr als  200 Raiffeisen Entscheidungsträger:innen, die diesen Weg bereits erfolgreich gegangen sind.

Wir begleiten sie persönlich auf dem Weg zum Abschlusshearing, unterstützen sie bei der Erstellung ihrer Unterlagen und stehen ihnen mit Rat und Tat wie immer zur Seite.

Was ihnen dieser Lehrgang bietet

  • Sicheres Wissen: Sie erwerben alle unverzichtbaren Kenntnisse über Rechte, Pflichten und Haftungsfragen in Aufsichtsgremien.
  • Praxisnahe Expertise: Sie profitieren von der Erfahrung von Top-Rechtsanwälten und Expert:innen der FMA, um das nötige Know-how zu verinnerlichen.
  • Umfassende Vorbereitung: Sie werden durch ein intensives Raiffeisen Campus-Coaching auf das Fachgespräch (Hearing) vorbereitet, damit sie souverän in diese Prüfung gehen können.

Ihr Weg zum CSE-Zertifikat

  • Das CSE-Zertifikat ist mehr als ein Titel. Es ist die sichtbare Bestätigung ihrer Qualifikation, die sie anführen können und die sie als Aufsichtsrats-Expert:in ausweist.
  • 4-6 Wochen nach dem Tutorium sind sie bereit für das Fachgespräch.
  • Ihr CSE-Zertifikat erhalten sie dann bei der feierlichen Diplomverleihung im Herbst.

Ihre Ansprechpartner:innen

traindl
thürnbeck
ulreich

Mag. Birgit Traindl

📞 01/715 34 95-33 | 📧 E-Mail | LinkedIn

Andreas Thürnbeck

📞 01/715 34 95-35| 📧 E-Mail | LinkedIn

Nadine Ulreich, BSc

📞 01/715 34 95-58| 📧 E-Mail | LinkedIn

Weitere Angebote

Die aktuell angepassten Weiterbildungsformate. Nutzen sie unsere Bildungsangebote zu aktuellen Themen, sowohl als Präsenz- als auch als Online-Veranstaltungen.

TIPP: Unsere Formate sind auch als inhouse Workshop buchbar! Gerne passen wir diese an Ihre Bedürfnisse an. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu.

Ihre Ansprechpartner:innen

traindl
thürnbeck
ulreich

Mag. Birgit Traindl

📞 01/715 34 95-33 | 📧 E-Mail | LinkedIn

Andreas Thürnbeck

📞 01/715 34 95-35| 📧 E-Mail | LinkedIn

Nadine Ulreich, BSc

📞 01/715 34 95-58| 📧 E-Mail | LinkedIn

Diplomverleihung

Noch vor ein paar Monaten waren Sie gemeinsam mit Ihren Funktionärskolleg:innen bei einem Raiffeisen Campus Lehrgang – haben Fachvorträge mitverfolgt, Praxistipps für Ihre Genossenschaft mitgenommen und intensive Gespräche geführt. Jetzt – nach abgeschlossener Ausbildung – feiern wir gemeinsam Ihre Diplomverleihung. Der Generalanwalt des Österreichischen Raiffeisenverbandes freut sich darauf, Ihnen persönlich Ihr Diplom bzw. Zertifikat zu überreichen.

Inhouse-Angebote für Ihre Genossenschaft

Ob Training, Lehrgang, Seminar oder Begleitung und Unterstützung - die Bildungsangebote des Raiffeisen Campus kommen zu Ihnen.